Raku für Einsteiger
Sa 20.06., So 21.06. + Sa 4.07.2020
Der Kurs bietet - auch für Anfänger - einen guten Einstieg in diese traditionelle japanische Technik. Das erste Wochenende ist für den Entwurf und Herstellung der keramischen Werkstücke (Gefäße und Objekte) vorgesehen.
Dabei soll der stark reduzierte Gestaltungsansatz des «RAKU» die Teilnehmer zu eigenen Lösungen ermutigen. Liebe zum Detail, Wertschätzung für die kleinen Abweichungen von der gewollten Form und Sparsamkeit in den gestalterischen Mitteln gehören ebenso zu dieser fernöstlichen Keramik, wie eine im gewissen Sinne archaische Unmittelbarkeit im Umgang mit dem Material Ton.
Am dritten Tag (Sonntag) des Kurses werden die ganzheitlich geformten oder in Plattentechnik aufgebauten Werkstücke von den Teilnehmern selbst glasiert und in einem speziellen Raku-Brennofen gebrannt. Beim Herausholen der weiß glühenden Objekte mit speziellen Eisenzangen wird es dann richtig spannend.
Leitung: Anna Ebenbeck
Termine: 20./21.06. + 4.07.2020
Kursdauer: 3 Tage: ein Wochenende (Sa./So. jeweils 10:00 - 16:00 Uhr) und zusätzlich ein Samstag (10:00 - 19:00 Uhr)
Kursgebühr: 210 € (zzgl. Material; Brennkosten sind in der Kursgebühr enthalten)
Teilnehmerzahl: max. 8 Personen
Veranstaltungsort: Atelier Ebenbeck, Traidendorf-Kallmünz
Spezieller RAKU-Ton und Glasuren können bei Kursbeginn erworben werden.
Dieser Kurs findet in Zusammenarbeit mit der Stadtkunst Regensburg statt.
Anmeldung:
Stadtkunst Regensburg
Susanna Bauer-Gigglberger und Peter Gigglberger
Prüfeninger Str. 30
93049 Regensburg
Telefon: (0941) 221 46
Telefax: (0941) 297 98 91
E-Mail: info(ätt)stadtkunst.de
Internet: www.stadtkunst.de
Raku für Wiederholungstäter
Sa 12.09., So 13.09. + Sa 26.09.2020
Dieses Kursangebot richtet sich an alle, die bereits an unserem Kurs „Raku für Einsteiger“ teilgenommen oder schon anderweitig mit dieser Technik Erfahrungen gemacht haben. Die Grundkenntnisse
haben Sie bereits im Einsteigerkurs erworben und es bleibt Ihnen hier mehr Zeit, Ihrer Phantasie freien Lauf zu lassen und Ihr persönliches „Raku-Projekt“ zu verwirklichen. Wenn es darum geht,
technische oder gestalterische Klippen mutig zu überwinden, stehen wir Ihnen rundum mit Rat und Tat zur Seite.
Am besten wäre es, wenn Sie schon bei Kursbeginn ein paar Gedanken (Skizzen, Notizen, Bildvorlagen) zu Ihrem Thema mitbringen würden. Das gibt uns für den Anfang eine gute Gesprächsgrundlage und Sie können sich, nach einer kurzen Planungsphase, gleich am Samstag des ersten Wochenendes so richtig in die Arbeit stürzen.
Am dritten Tag (Sonntag) des Kurses werden die fertigen Werkstücke von Ihnen selbst glasiert und im Raku-Brennofen gebrannt.
Leitung: Anna und Günther Ebenbeck
Termine: Sa 12.09., So 13.09. und Sa 26.09.2020
Kursdauer: 3 Tage: ein Wochenende (Sa./So.) und zusätzl. ein Samstag.
14.09. + 15.09. von 10 – 16 Uhr
28.09. von 10 – 19 Uhr
Kursgebühr: 210.- € (zzgl. Material; Brennkosten sind in der Kursgebühr enthalten)
Teilnehmerzahl: max. 8 Personen
Spezieller RAKU-Ton und Glasuren können bei Kursbeginn erworben werden. Veranstaltungsort: Atelier Ebenbeck, Traidendorf-Kallmünz.
Anmeldung:
Stadtkunst Regensburg
Susanna Bauer-Gigglberger und Peter Gigglberger
Prüfeninger Str. 30
93049 Regensburg
Telefon: (0941) 221 46
Telefax: (0941) 297 98 91
E-Mail: info(ätt)stadtkunst.de
Internet: www.stadtkunst.de
Brennservice
Brennkosten werden nach Gewicht ermittelt:
Schrühbrand 5 €/kg
Glattbrand 10 €/kg